In drei Schritten direkt zu den Stromangeboten der leistungsstärksten Versorger
Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Einstellung ohne Mehrkosten für Sie. Rufen Sie uns an unter 040 / 48 40 46 70 oder senden Sie uns eine kurze E-Mail an service(at)energiemarktplatz.de
Voraussetzung für eine Stromausschreibung ist eine registrierende Leistungsmessung (RLM) an einer Verbrauchsstelle, bei der der Energieverbrauch viertelstundenscharf erfasst wird. Das ist ab einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh standardmäßig der Fall.
Wenn Sie sich entschieden haben, eine Ausschreibung zu veröffentlichen, kommen Sie im Bereich Strom über den Link „Hier Angebote einholen“ zu den Eingabemasken. Vor Beginn der Ausschreibungserstellung sollten Sie idealerweise Ihre letzte Jahresrechnung bereit halten, zum anderen sollten Sie von Ihrem Netzbetreiber eine Lastgangdatei mit den detaillierten Verbrauchsdaten des letzten Abrechnungsjahres erhalten haben. Geben Sie die abgefragten Daten ein. Sie können die Eingabe jederzeit unterbrechen und als Entwurf speichern, um später fortzufahren.
Sobald Sie die Ausschreibung endgültig abgeschlossen und veröffentlicht haben, wird sie in der Liste der aktiven Ausschreibungen für potentielle Anbieter sichtbar. Zugelassene Stromanbieter werden automatisch über die neue Ausschreibung informiert und können die Details abrufen und eine Angebotsabgabe vorbereiten. Beachten Sie, dass eine einmal veröffentlichte Ausschreibung nicht mehr geändert werden kann, stellen Sie daher bitte vor Aktivierung sicher, dass die Angaben richtig und vollständig sind.
Nach der Aktivierung können Sie bis zum Erreichen des Stichtages abwarten. Sobald die Ausschreibung endet, erhalten Sie vom System eine Erinnerungsemail, die Sie auch darüber informiert, wie viele Angebote eingegangen sind. Wenn Sie sich nun wieder einloggen, können Sie unter dem Menüpunkt „Eigene Ausschreibungen“ Ihre Ausschreibung auswählen. Jetzt sehen Sie unter dem Punkt „Angebote“, welche Anbieter Ihnen welche Preise anbieten. Sie haben bis zum Ende der Bindefrist Zeit, ein Angebot auszuwählen und anzunehmen.
Nach Abschluss einer Ausschreibung erhalten Sie in der Angebotsübersicht einen Überblick über alle eingegangenen Angebote.
Die über unser System abgegebenen Preise sind 1:1 miteinander vergleichbar. Gegenstand einer Ausschreibung ist immer nur der Energieanteil der Stromlieferung (inklusive Regelenergie), da nur dieser von Anbieter zu Anbieter variieren kann. Daneben gibt es weitere Kosten, die für alle Anbieter identisch sind und lediglich durchlaufende Posten darstellen. Dies sind insbesondere die Kosten für die Netznutzung (Netznutzungsentgelte) sowie für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung, außerdem Kosten, die sich aus der staatlichen Förderung nachhaltiger Energieerzeugung ergeben (EEG und KWKG), die Konzessionsabgabe sowie die Stromsteuer (und die Mehrwertsteuer), die nicht im Ermessen des jeweiligen Lieferanten liegen.
Daher sind die bei uns abgegebenen Preise reine Energiepreise, diese werden auch in der graphischen Auswertung angezeigt, und dies sind auch die Preise, über die Sie gegebenenfalls einen Vertrag schließen. Darüber hinaus weist das System zu jedem Angebot eine detaillierte Übersicht aller weiteren neben dem Energiepreis zu erwartenden Kosten aus.
Allerdings können wir natürlich nur für eine einheitliche Systematik aller über unser System abgegeben Preise sorgen. Wenn Sie weitere Angebote einholen möchten, z.B. von Ihrem aktuellen Lieferanten, folgen diese nicht notwendigerweise der gleichen Systematik. Dieses Problem lässt sich am einfachsten lösen, wenn Sie Anbieter, die Sie unbedingt berücksichtigt wissen möchten, dazu auffordern, ihr Angebot ebenfalls über unsere Plattform abzugeben. Das System ist grundsätzlich offen – die Teilnahme steht jedem seriösen Energieversorger frei.
In den Details zu jedem Angebot finden Sie eine detaillierte Aufstellung aller Kostenpositionen. Die angezeigten Gesamtkosten und Gesamtpreise verstehen nur noch zuzüglich MwSt. Wenn Sie den Vergleich zu Ihnen möglicherweise vorliegenden Papierangeboten selbst durchführen möchten, bietet sich ein Vergleich am ehesten auf Basis der Gesamtkosten an, da insbesondere die Netznutzung noch nicht von allen Anbietern standardmäßig gesondert ausgewiesen wird. Auf Wunsch übernehmen wir die Auswertung externer Angebote.
Wenn Sie die Details zu einem Angebot aufrufen, finden Sie dort neben den Informationen zu Anbieter und Angebotspreis die Kontaktdaten des jeweiligen Ansprechpartners für den Fall, dass Sie noch einzelne Details besprechen möchten. Außerdem ist hier von jedem Anbieter ein Muster seines Liefervertrages hinterlegt, so dass Sie bei Bedarf genau prüfen können, ob Sie mit den Regelungen einverstanden sind.
Die abgegebenen Angebote selbst sind für die Dauer der Bindefrist verbindlich gültig, so dass Sie sie durch einseitige Willensbekundung annehmen können. Dazu bieten wir Ihnen als Service die Möglichkeit, ein vorbereitetes Antwortfax herunterzuladen. Mit der Unterzeichnung und dem fristgerechten Eingang des Faxes beim Anbieter kommt der Vertragsabschluss zustande.
Die formelle Abwicklung des Vertragsschlusses erfolgt zeitnah im Nachgang zu der Ausschreibung, indem der Anbieter Ihnen ein ausgefertigtes Exemplar des Liefervertrages zur Unterschrift übermittelt.
Da es sich um eine Ausschreibung handelt, sind Sie im Übrigen nicht verpflichtet, das Angebot eines Anbieters anzunehmen.
Angebotsdetails und Kontaktdaten des jeweiligen Ansprechpartners.
Die Daten, die wir abfragen, sind erforderlich, um Ihnen ein verbindliches Angebot vermitteln zu können. Am besten nehmen Sie zum Ausfüllen der Masken Ihre letzte Jahresabrechnung zur Hand, diese sollte alle relevanten Informationen enthalten. Zu Ihrer Information haben wir in der Folge alle zu erfassenden Daten noch einmal kurz zusammengestellt und erläutern, was wir erfassen, und was gegebenenfalls bei der Eingabe zu beachten ist.
Durch die Standardisierung der Ausschreibungsprozesse reduzieren sich die Prozesskosten für Verbrau-cher und Lieferanten, so dass sich insgesamt ein niedri-geres Preisniveau realisieren lässt.
Der Lastgang eines Jahres enthält Ihre viertelstündlichen Leistungswerte und gibt damit potentiellen Lieferanten ein relativ genaues Bild Ihres Verbrauchsverhaltens.
Hier finden Sie eine umfangreiche PDF-Anleitung sowie Demo-Videos anhand derer Sie sich von der Einfachheit unseres Systems überzeugen können: